Bevor es eigentlich losgeht schlängelt man sich hier mit dem Auto die schmale Straße zum Parkplatz nach Winkel entlang und hofft vor jeder Kurve, dass dahinter nicht ein Gegenverkehr die Durchfahrt erschwert. Der Ausgangspunkt für die Wanderung zum Gerachhaus ist der Parkplatz, an dem man nach dieser schon abenteuerlichen Auffahrt ankommt: Das Dünser Älpele kurz […]
Autor: Huetten-Holiday
Ausflugstipp: Die Emser Hütte

Die Emser Hütte befindet sich in Österreich auf 1.298 m, nahe Dornbirn. Gestartet wird vom Parkplatz in Ebnit hinter der Kirche aus. Von dort aus geht es eine recht steile Schotterstraße den Berg nach oben. – Gutes Schuhwerk ist also zu empfehlen. – Oben angelangt findet sich die erste Einkehrmöglichkeit, dass „Pfarrers Älpele“, dass zum […]
Rezept: Kenzener Kaskuchen
Liebe Bergfreunde, ihr möchtet auch im Winter euer Lieblings Hüttenessen genießen können? Dann haben wir das Richtige für euch: das Rezept für den leckeren Käsekuchen der Kenzenhütte! Was ihr dafür braucht: Streusel: 250 g Butter 400 g Mehl 200 g Zucker 1 Ei Füllung: 1,2 kg Topfen (20 %) 150 ml Öl 180 g Zucker […]
Die goldenen Regeln in den Bergen

Liebe Bergfreunde, eigentlich sollten viele der hier nachfolgend beschriebenen Regeln selbstverständlich sein und mit gesundem Menschenverstand auch jedem bekannt sein. Jedoch gibt es immer wieder Menschen, die sich nicht an diese Regeln halten und somit sich selbst, anderen und der Umwelt schaden. Deshalb haben wir hier nochmal 6 goldene Regeln für euch aufgelistet:
Waltenbergerhaus

Der Bau der Hütte ist stark mit dem Oberstdorfer Bergführer Johann Baptist Schraudolph und der Mädelegabel verwurzelt. Sie ist die älteste aber kleinste Schutzhütte in den Allgäuer Alpen. Heute wird sie vom ehemaligen Hüttenwirt der Simmshütte, Markus Karlinger, geführt. Schon 1855 führte Johann Baptist Schraudolph Bergbegeisterte auf die Mädelegabel. Doch dieser Aufstieg war immer mit […]
Edmund-Probst-Haus

Nahe der Bergstation Höfatsblick und 300 Meter unterhalb der Nebelhornbahn liegt das vielbesuchte Edmund-Probst-Haus. Dieser Ort ist für jede Art von Wanderer – ob jung, ob alt, gut zu Fuß oder eher weniger, Klettersteigfans, Familien oder Bergfreunde – geeignet. Durch die Möglichkeit einer Gondelfahrt kann jeder schnell einen wunderbaren Ausblick genießen. So ist bereits etwa […]
Ansbacher Hütte

Die Hütte in den Lechtaler Alpen liegt auf der Samspitze auf 2.376 Metern. Der Aufstieg zur Hütte ist von Flirsch, Schnann oder von Bach im oberen Lechtal möglich. Während die ersten beiden Zustiege in etwa drei Stunden zu bewältigen sind, ist der Aufstieg vom Lechtal durch das Alperschontal in rund sieben Stunden möglich. Eine wunderschöne […]
Kemptner Hütte

Mittlerweile in der zweiten Generation wird die Kemptner Hütte geführt. Die Hütte ist nicht nur das Ziel der ersten Etappe des E5 von Oberstdorf nach Meran und daher ein bekannter und vielbesuchter Punkt in den Bergen. Sondern auch die Via Alpina von Holzgau im Lechtal nach Oberstdorf und die Steinbocktour über den Hauptkamm beginnen hier. […]
Wintertipp: Die Kraft der Gewürze

Nicht nur warme Kleidung hält uns warm, wir können uns auch von innen heraus aufwärmen. Eintopf, Chili con Carne, Gulasch, Glühwein und Punsch oder auch Tee. Doch nicht allein die Temperatur lässt uns erleichtert aufatmen. Auch die Gewürze, die wir verwenden, haben eine gesundheitsfördernde und wärmende Eigenschaft. Was machen die Gewürze? Natürlich spielt es irgendwo […]
Das Allgäu für Wandermuffel
Gemütlich unterwegs auf 30 leichten und kurzweiligen Bergtouren Vorab möchten wir dem Bruckmann Verlag danken, die uns dieses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben. Manchmal gibt es so Tage, da möchte man einfach nicht groß raus. Keine große Bergtour machen, zu keiner Hüttentour. Aber eins ist klar, man will hinaus 😉 Warum also nicht einmal ein Wandermuffel sein? […]